Emigrations to North America
- Source Statements
- Forward
- Search on the Internet
- Lists of Sekitsch and Feketitsch emigrants
    Bremen
    Canada
    Ellis Island
    Family calendar
- Destitute to America - experiences of Kurt Aram in german
- Destitute to America - experiences of Kurt Aram in german - translation by Rosina T.Schmidt, Canada
The emigrants of Sekitsch and Feketitsch are documented up to 1924 on the ship lists of Ellis Island on the internet. This service is free after one registers as a user.
http://www.jewishgen.org/databases/EIDB/ellis.html?q=cache:DWIJNaMvHLkC:home.pacbell.net/spmorse/ellis/ellis.html+Morse+ellis+island&hl=en&ie=UTF-8
From 1920 to 1939 the Bremen emigrant passenger lists of the time were recorded step by step and identified on the internet, a cost free study of the files without registration is possible.
http://db.genealogy.net/maus/gate
People who emigrated between 1924 and 1954 from other embarkation harbors, still have not been taken into consideration, so that these emigrated to Canada, and are also to be found on the internet.
http://www.archives.ca/02/020118_e.html
Also the German-Hungarian family calendar which from 1932 to 1954 has recorded the families of the Banat and the Batschka by name with the married partner and also the place of residence at the time, is an important source. These data banks were prepared by Peter Schmidt, was completed through the course of a whole year at the time and is also available for inspection on the internet at no cost.
For information from Pete Schmidt the annual entry in the German-Hungarian family calendar was at one's own expense. That could explain why many people are not recorded there, or they have no knowledge of the existence of this calendar.
http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~banatdata/DUK/HomePage.htm
Further sources:
http://www.rootsweb.com/
http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp
These sources especially give the deaths registered in the social security index of the U.S. again.
Other sources:
One further important source for the stay in America is the U.S.'s 1930 census.
It is possible to view the U.S.'s 1930 census on the internet, however it does cost and is connected to a membership. It is not possible to view later years at this time due to security regulations in the U.S.
Through the friendly support of Ms. Linda Miller, the residence of many people from Sekitsch and Feketitsch in the U.S. in 1930 can be proven. We cordially thank her for this selfless help.
Local magazines in the U.S. with death notices of former people from Sekitsch and Feketitsch. For the friendly help of Noelle Giesse who observes the local newspaper market in New York and places the notices at our disposal, we thank her very cordially.
We also owe special thanks to Dave Dreyer and Pete Schmidt, who have supported this project with valuable tips, as well as the many family researchers from Germany and America who cannot all be named, who have gladly placed their knowledge at our disposal and have given us advise for our site. Without this help this project probably would not exist.
If you are the family researcher, family member of immigrants from the villages of Sekitsch and Feketitsch, or feel a connection with both villages and therefore you are searching for information. I wish you much joy in reading this article. The goal is to present the emigrants of the Sekitsch and Feketitsch people, people who went to North America from 1900 to 1930. In the publications up to now and essays on this subject were given only secondary importance. The reliable references there, the passenger lists of the outgoing ships, obviously they were not well-known or accessible, and one is left with only the personal memories of the eyewitnesses.
In the course of further development of this new medium, especially recording personally related data on the internet opens new information sources for the family researcher and with it the chance to use facts and dates for research purposes that were not known up to now.
Actually I have hardly written a separate article about the Sekitsch and Feketitsch emigrants before. However the work on the Ortsippenbuch of Sekitsch and Feketitsch made it necessary, and I also dedicated myself intensively to these personal areas and clarified the whereabouts of these people. As a result of a good two year research I can now give the results in this work.
How difficult the way was, which hurdles to take, to be able to do such a task, you learn in the first part of the book. In this part I describe many ways of action and experiences in dealing with the internet data banks which were predominantly in the English language as well as its limits. In addition I have enclosed photos, documents, and experience reports in this work, which the reader still vividly mediated the problematic way.
The second part of this documentation is dedicated to the emigrants themselves. It contains those people from sources I could find up to now (updated 31 December 2005).
A claim on the completeness and correctness can either be taken for granted by the reader, or can still be taken up with me. Despite the careful work transcription or interpretation mistakes in isolated cases were not excluded.
I combine with this work the hope that this gives all interested readers a little help and they are encouraged, and also occupies them with this fascinating hobby.
In the beginning I hoped to find entries about emigrated persons in the wedding matricles that are completely available for the years 1916 to 1945. But it seems the people didn't officially have to give notice of departure because I found no such notes.
Our compatriot Lukas Burger who emigrated 1952 to Chicago/Illinois made a list of about 500 persons (name, address, year of immigration to the US) but mainly immigrators from the time after WW II. Unfortunately Lukas Burger doesn't give the age of the immigrators which makes a definite identification without knowledge of the people impossible. At least this list was a first hint for me and a reason to get more information about the resources available.
At some point I heard about the ship lists from Ellis Island - the first point of information for the emigrators in the US - that are available for everyone on the internet. As I had no experience with analysing documents written almost entirely in English, I asked for help of some American family researchers to whom I have an intensive contact via internet for some years now.
I was lucky to find Dave Dreyer who has listed the emigrators from Banat. He is one of the most competent, if not THE most competent researcher who has studied the ship lists of Ellis Island like nobody else. You only have to get used to handle those lists and once you have some practice, it works quite easily.
First I colected the information from the passenger lists and started to note the most important facts in a simple table. These informations are:
Name, first name, age, marital status, town of origin and destination.
I started by searching the ship lists for persons of whom I knew for sure that they have emigrated. In the beginning this search was very hard because I had to get used to the way the names had been written, some of them garbled, some of them irrecognizable. The Americans wrote down the names the way they understood them. Of course the specific dialect of the immigrators might have had its share to the fact that here, in Ellis Island, the names were "reinvented".
Thanks to a precious hint in the Banat-mailinglist that I am subscribed to and whose members reply to questions in an unselfish and charming way, I found the possibility to search the ship lists by the emigrators' town of origin. This way I hoped to find more persons who so far I neither knew nor had been visible as emigrators. So I searched for Sekitsch, Szeghegy, Sekic, Feketitsch, Feketehegy, Bacs Feketehegy - which are the official ways of writing the village names. But the result was more poorly than I had expected.
I did find persons of whom I had not supposed to find in the emigrator lists but I was far from finding all the 500 emigrators who had been named by the member of the HOG (Heimatortgemeinschaft).
So I started to look for reasons and realised quite quickly that the names of village appeared in the same variety as the different spellings of family names. Well then I could use my imagination to think of how the Americans might have spelled the town names. I found some spellings of the villages Sektisch and Feketitsch that I will list here so the readers can get an idea of this kind of "detective work":
...egtegy, ...ghegy, ...hegy, ..zeg...egy, B...hegy, B.Peketchegy, Bac Feketic, Bachfeketic, Bachfeketic, Bachka Feketit, Backa, Bacofekete Legy, Bacs, Bacs Fekete, Bacs Feketehegy, Bacsfekelehegy, Bacsfekelohegg, Bacsfeketchegy, Bacsfekete...gy, Bacsfeketehegy, Bacsfeketehehy, Bacsfeketeleg, Bacsfekstehegy, Bacska, Bacskeketchegy, Bacsphekhezze, Bacz, Baczfeketehegy, Baesfekeiehegy, Bais Feketchegy, Baisfeketehegy, Bais Feketehegy, Barsfek..gy, Barsfekethihizi, Bazco, Bazsfeketeleg, Becsfeketchegy, Becsfeketchy, Beghegy, Berzco, Bodrog Hungary, Borg Szekedes, Fegelysz, Fehetchegy, Fehetehegy, Fekatehegy, Fekatic, Fekcteheg, Fekeholegy, Feketchegy, Fekete, Fekete Legy, Fekete Negy, Feketehagy, Feketehegg, Feketehegy, Feketeheit, Feketekego, Feketelegg, Feketiti, Feketitz, Feketiz, Fektchegy, Fektchegyy, Fokotzhgy, Gregh...y, Greghe...y, Hungary, Hungary Szeghegy, Hungary Tzeghigy, Ingoslavia, Izeghegy, Jeketzchegy, Jugoslave Sekic, Yugoslav Setic, Keghegy, Keglegy, Ketzhegy, Leghegy, Leighegy, Lekic, Likic, Lseghegy, Lseghegy, Lseshegy, Lzeghegy, Lzeylezy, Peketic, Rekie, S...hcyy, Sakic, Salhegy, Scekenkely, Schic Jugoslavia, Schjich, Seches, Segbegy, Segbely, Segesz, Seghagry, Seghet, Seghezy, Segitach, Sehic, Sekctsoh, Sekecz, Sekets, Sekich, Sekie, Sekio, Sekisa, Sekitch, Sekiz, Selyk, Sepic, Settey, Sevric, Sgeghegy, Sgerhezy, SHS, Skec, Speghegy, Sreghegy, Sreihegy, Srezhegy, Ssaghagy, Sseghegy, Ssehegy, Suhegy, Sugiegy, Szaghegy, Szakaly, Szazegebegy, Sze...Hungary, Sze...egy, Szeg..., Szeg...egy, Szeg...gy, Szegbegy, Szegbegz, Szegbely, Szegecs, Szeges, Szegfegy, Szegfezy, Szeghagry, Szeghagy, Szeghary, Szeghazy, Szeghedy, Szeghefy, Szeghegh, Szeghegz, Szegheoy, Szeghey, Szeghezy, Szeghggy, Szeghgy, Szeghogy, Szegis, Szegkegy, Szeglagy, Szeglegy, Szegliegy, Szegtelegg, Szegtegy, Szegtuzy, Szehegy, Szeghegy, Szekely, Szeokegy, Szeopegg, Szetchegy, Szethegy, Szeyhegy, Szeyheyz, Szeyhezy, Szeykegy, Szeyluzy, Szgezy, Szhehegy, Szighegy, Szigi, Szikszo, Szoghcgy, Szsghegy, Taketic, Tcketehegy, Tekekfety, Tekete Negy, Teketehegy, Teketic, Tekhet, Tzeghegy, Vacsfeketchegy, Yrefzgy, Zaafeketelsy und Zegegy.
Presumably there are even more spellings for these two village names that go beyond imagination. This is why I'll leave it to this list.
At least I succeeded this way to detect more than 1500 persons of both villages in the ship lists of Ellis Island who took the way across the ocean between 1900 and 1924, for emigration or for visits only.
Here I have to leave a note: The entries in the ship lists of Ellis Island are displayed in two different versions and edited for family researchers. First as the so called "manifest" - a short presentation of the essential personal data I mentioned in the beginning. Then also as original extract from the ship list. There have been copying errors between both forms of presentation, so not only in cases of doubt, one should better have a look at both lists. Town of origin and name are often noted correctly but garbled in the "manifest". It is also a question of time and money how much time one wants to spend on the internet in order to get a correct idea of the emigration process.
In the following I am showing these two versions using the example of Konrad Exle (here spelled "Ettle"). In the first version, the "passenger record" one finds the following information: First name, family name, nationality, last place of living, date of arrival, age at immigration, sex, marital status, ship, haven of departure.
Zur Manifest Line Number: 0017 möchte ich folgende zusätzliche Erläuterungen geben. Die Original - Schiffslisten von Ellis Island sind auf zwei Seiten verteilt. Die Angaben der 1. Seite stellen den Informationsgehalt im "Passenger Record" dar. Um das exakte Auffinden der Personen auf der 2. Seite zu erleichtern, ist die Nr. 0017 wichtig, weil dieses die Zeilennummer angibt, unter der die Person zu finden ist, denn dort erscheint der Name der ausgereisten Person nicht mehr.
Aus dem nachfolgenden Originalauszug können zusätzliche Angaben entnommen werden, wie z.B. den Bestimmungsort der Reise, wer die Reise bezahlt hat, wie viel Reisegeld die Person mitführt, ob sich die Person schon früher in den Vereinigten Staaten aufhielt, den Namen und die Adresse der Person, zu der man reist, Angaben zum Gesundheitszustand der reisenden Person, Größe, Haar- und Augenfarbe, besondere Kennzeichen, Land und Ort der Geburt.
Am Beispiel unseres Reisenden Konrad Exle können wir aus beiden Dokumenten folgende wesentliche Angaben zusammenfassen:
Konrad Exle, ungarisch-deutsche Nationalität, letzter Wohnort Szeghegy-Hungary, 31 Jahre alt, männlich, verheiratet, kommt am 05.April 1914 auf dem Schiff "Kaiserin Auguste Victoria" mit Abfahrt von Cuxhaven in Ellis Island an. Sein Reiseziel war Chicago, Illinois. Er bezahlte die Reise selbst und führte 16 Dollar Reisegeld mit sich. Er reiste zu einem Bekannten, Josef Szahállos nach Chicago Ill.
Im Ergebnis dieser Recherche entstand so eine Liste von etwa 1.500 Personen, von der ich oben bereits berichtete. Ob diese dann auch tatsächlich alle auswanderten, vermag diese Quelle jedoch nicht zu klären.
Ich musste mir also neue Quellen erschließen, und hatte die Hoffnung, dann auf ergänzende Daten zu stoßen.
Meine erste Überlegung war, ob es nicht auch Quellen gäbe, die eine eventuelle Rückreise dieser Personen dokumentieren. Diese Idee musste ich schnell verwerfen, denn eine Quelle, aus der man die sogenannte "Returnrate" (Rückkehrer-Rate) ermitteln könnte, gibt es nicht. Ich war also wieder auf den Rat und die Hilfe meiner amerikanischen Forscherfreunde angewiesen. Mit ihrer Hilfe erhielt ich Kenntnis vom "Social - Secutity - Death - Index " der USA, kurz SSDI genannt.
Dieser SSDI ist eine Versicherungskarte, aus der man Geburts- und Sterbedaten, sowie eine versicherungspflichtige Tätigkeit einer gesuchten Person und die Orte solcher Tätigkeiten ermitteln kann. Dieser Index wurde etwa um 1965 eingerichtet und enthält die Nummer des Versicherungsausweises einer Person, sodass man aufgrund dieser Angabe weitere Nachforschungen betreiben kann.
Weiterführende Informationen sind jedoch kostenpflichtig und belaufen sich um die 15 Dollar je Nachfrage pro Person. Diesen Service konnte ich aus Kostengründen nicht erwägen, die Möglichkeit soll aber hier benannt sein, um betroffenen Personen eine Nachforschung zu erleichtern.
Am Beispiel des David Antoni, verheiratet mit Elisabetha Spengler soll der Auszug aus dem Security Index wiedergegeben werden.
Auf eine Besonderheit des SSDI möchte ich jedoch eingehen, weil mir diese Art von Eintrag lange unverständlich war. Alle Personen, die die amerikanische Staats-bürgerschaft besitzen oder besaßen, sind in diesem Index erfasst. Das sind auch diejenigen Personen, die lange Zeit in Amerika lebten und anschließend wieder nach Deutschland oder Österreich zurückgekehrt sind. Wenn diese Personen im Ausland versterben, geben die Konsulate der jeweiligen Länder diese Sterbedaten an den SSDI weiter. Diese Daten werden dann mit einem "XX und einer Nummer" versehen. Das "XX" weist ein Konsulatsmitteilung aus, während die Nr. dahinter den Ort des Konsulates angibt. So bedeutet der Eintrag XX726 das US Konsulat Frankfurt/Main.
Wenn man also das Sterbedatum und den Sterbeort einer Person ermitteln möchte, beginnt man üblicherweise, nach dem Namen der Person suchen. Dieses ist bei "Allerweltsnamen" wie z.B. Peter Becker ein nahezu unmögliches Unterfangen, ob der Vielfalt vorhandener Treffer. Wenn man in etwa das Geburtsdatum dieser Person kennt, nach der man sucht, vereinfacht sich die Sache entschieden, weil man dadurch die Suche weitgehend eingrenzen kann.
Und doch hatte ich ein weiteres Problem, das sich folgendermaßen darstellt:
Ich konnte über den SSDI nicht die Personen ermitteln, die vor der Einrichtung dieses Services, also vor 1965 verstorben sind. Die ersten Sekitscher und Feketitscher Personen wanderten im Zeitraum von 1900 - 1924 aus, waren bis auf wenige Ausnahmen zu diesem Zeitpunkt bereits verheiratet und 1965 vermutlich bereits verstorben.
Wenn ich mir bis zu diesem Schritt auch immer helfen konnte, war ich nun an einem Punkt angekommen, wo es nicht weiter ging.
Die einzige Möglichkeit hier zu verlässlicheren Daten zu kommen, bestand darin, den Zugang zu den Censusdaten, - der Volkszählung der USA - zu finden. Eine Volkszählung wird in den USA alle zehn Jahre durchgeführt. Die Daten werden jedoch erst 70 Jahre nach deren Erfassung von Datenschützern frei gegeben. Praktisch bedeutet das, dass im Jahr 2000 erstmals die Daten der Volkszählung von 1930 veröffentlicht wurden. Immerhin kann man damit dann die Personen finden, die vor 1930 bereits in den USA lebten, sesshaft waren und einen eigenen Hausstand führten. Für unsere Klientel konnte man das "Suchgebiet" relativ eng eingrenzen. Unsere Landsleute ließen sich bekanntermaßen (bis auf wenige Ausnahmen) vorwiegend in Brooklyn, Queens N.Y., in Chicago, Ill. und in Cleveland, Ohio nieder. Ich bildete mir also ein, auf eine recht einfache Art weitere Informationen zu erlangen, was sich als Fehlanzeige herausstellte. Die Einsicht in die Censusunterlagen ist kostenpflichtig über eine Mitgliedschaft und einem jährlichen Beitrag von ca. 100 Dollar. Es gibt in den USA scheinbar nichts, was nichts kostet, und die Familienforschung ist dort so etabliert, das sich die Leute das schon etwas kosten lassen. Immerhin kann man einige wichtigen Daten herausziehen, ohne dass man nach Europa reisen muss, um auf den Spuren seiner Ahnen zu wandeln.
Auf Anhieb platzten also meine Träume; ich hatte aber bis zu diesem Zeitpunkt schon so viele Kontakte nach Amerika geknüpft, sodass ich auch hier spontan Hilfe von zwei Frauen bekam, die sich vor etwa drei Jahren an mich wandten, die eine, Linda aus Ohio, wegen Ihrer Pfaff - Ahnen von Feketitsch, die andere, Noelle aus New York, wegen ihrer Giesse - Ahnen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein sehr intensiver brieflicher Kontakt. Beide boten mir nach Abklärung des Problems an, zu helfen; Linda sucht die Personen im Census, Noelle verfolgt in den Zeitungs-annoncen die "Obituaries", also die Mitteilungen, die man üblicherweise an die Presse gibt, um Freunde und Bekannte vom Eintritt eines Sterbefalles zu unterrichten.
So entwickelte sich über Jahre eine so freundschaftliche und intensive Zusammenarbeit, die man in dieser Art in Deutschland selten findet. Kurz und gut, mit Lindas Hilfe konnte ich durch die "Unbestechlichkeit" der Census-aufzeichnungen eigene Theorien bestätigen oder auch manchmal verwerfen.
Um dem Leser einmal deutlich zu machen, welch intensive und zeitraubende Arbeit bei der Ermittlung der Censusdaten notwendig ist, habe ich hier einmal eine Originalseite der Censuserhebung dargestellt. Im unteren Teil der Seite unter Nr. 38-40 ist die Familie von David Roth, verheiratet mit Angelika Freund dargestellt.
Die Zählung wurde 1930 im Staat Illinois, Land Cook County, Stadt Chicago, Zählungsdistrikt 1581, Blatt Nr.22 A mit Zählungsdatum 16.April 1930 vorgenommen.
David Roth wird unter Nr. 38 als "Head" (der Kopf der Familie), 34 Jahre alt, männlich, verheiratet, Alter bei Heirat 22 Jahre, die Frage der Fortbildung bis 1929 wird verneint, ebenso wie die Frage, ob er lesen und schreiben kann, Ort der Geburt Yougoslavia, die Sprache in seiner Heimat war deutsch, emigrierte 1912 in die USA, sein Beruf Maschinist.
Seine Frau Angela ist unter Nr. 39 registriert als "Wife" (Ehefrau), 32 Jahre alt, weiblich, verheiratet, Alter bei Heirat 20 Jahre, die Frage der Fortbildung bis 1929 wird verneint, ob sie lesen und schreiben kann wird bejaht, Ort der Geburt Yougoslavia, die Sprache in ihrer Heimat war deutsch, sie übt keinen Beruf aus.
Unter der Nr. 40 ist David jun. als Sohn ausgewiesen, männlich, ledig, Alter 2 Jahre, Geburtsort Yougoslavia.
Ebenso ist im selben Haus 1930 Heinrich Roth mit Ehefrau Theresia und Sohn Henry gezählt.
Welche Informationen kann man diesen Angaben entnehmen?
Nachgewiesen ist David Roth 16 jährig am 26.September 1912 in Ellis Island, ledig mit Reiseziel zu seinem Bruder H. Roth. Das ist vermutlich Heinrich, der älter war und ihn später in seinem Haus wohnen lies.
David Roth kehrte also mit größter Wahrscheinlichkeit nach Sekitsch zurück, heiratete dort und kehrte nach der Geburt des Sohnes David um 1928 mit der Familie in die USA zurück. Für diese, meine Vermutung gibt es aber keine Nachweise in den Schiffslisten, wie ich bereits an anderer Stelle erwähnt habe.
Im Verlaufe der Zeit hat Linda ein sicheres Gespür bei der Ermittlung der Personen entwickelt. Wohlgemerkt, das betraf einen großen Teil der Personen, die bereits 1930 in den USA sesshaft waren, alle anderen Personen, die nach 1930 auswanderten, schienen für diese Dokumentation verloren.
Wieder half mir der Zufall.
Herr Paul Scherer, Mitglied des Arbeitskreises Donauschwäbischer Familienforscher mit Forschungsgebiet Weprowatz schickte mir eines Tages Fotokopien einiger Jahrgänge des "Deutsch-Ungarischer-Familienkalender" zur Ansicht. Hier waren nach erster Inaugenscheinnahme Adressen und Anschriften von Banater und Batschkaer Auswandern in Amerika verzeichnet, darunter auch Sekitscher und Feketitscher Landsleute. Ich versuchte nun, die Geschichte dieses "Familienkalender" zu ergründen. Dabei half mir wieder David Dreyer, von dem ich bereits berichtete. David betreibt im Internet eine große Auswandererdatenbank, speziell von Auswanderern, die im Banat zuhause waren. Diese Homepage wird von Peter Schmidt verwaltet und gepflegt und genau bei Peter war ich, nachdem uns David bekannt machte, an der "richtigen" Adresse. Peter ist ein Nachkomme von Josef Marx, der diesen Familienkalender "erfand". Nachdem Josef Marx tödlich verunglückte, fand Peter diese Illustrierten in dessen Nachlass. Selbst in der Familienforschung arrangiert, begann Peter, diese Illustrierten zu sichten und erkannte schnell, welchen Wert diese Zeitschriftenserie für Familienforscher hat. Er begann also, diese Blätter für die Öffentlichkeit aufzuarbeiten, damit sie jedermann zugänglich würden. Peter hat mir berichtet, dass ein Inserat in diesen Blättern kostenpflichtig war; die Leute, die dieses Blatt kannten, haben inseriert, um von "Landsleuten" gefunden zu werden. Diejenigen, die dafür kein Geld hatten, standen aber genauso vor der Tür wie die, die zwar Geld hatten, aber keine Kenntnis von dieser Möglichkeit, zu inserieren.
Auch wenn diese Quelle ihre Grenze hat, lieferte sie doch wichtige und ergänzende Informationen, nämlich diese:
Name und Vorname der inserierenden Person, sowie dessen Ehefrau, deren Geburtsnamen, beider Herkunftsorte und die jeweilige Postanschrift in Amerika.
Aus diesen Informationen konnte ich, da auch viele ledige Personen auswanderten feststellen, wen man in Amerika heiratete..., man blieb auch dort "unter sich". Irgendwie fanden sich Sekitscher und Feketitscher ledige Personen auch in Amerika zusammen, um in den Ehebund einzutreten.
Damit war das Reservoir von kostengünstigen Quellen erschöpft, die aber im Gegensatz zur "Ausgangssituation" schon ein beträchtliches Ausmaß erreichten.
Was macht man also mit solch einer Fülle von Daten und Informationen? Man versucht diese in die bereits bestehende Datenbank einzuordnen, diese also mit möglichst weiterführenden Informationen zu verbinden.
Da stößt man wiederum auf neue Probleme, die sich derart darstellen lassen:
Manche Personen sind aufgrund fehlender Matrikel gar nicht erfasst! Diese könnten als ledige, nicht in Sekitsch konfirmierte Kinder oder Jugendliche mit den Eltern ausgewandert sein. Die Elternteile sind womöglich noch in der Volkszählung erwähnt, jedoch 1891 noch unverheiratet, also nicht eindeutig identifizierbar. All dieser Probleme sollte man sich bewusst sein, wenn man mit solch einer Arbeit beginnt, oder auch für den Interessierten, der sich ein Urteil erlauben und eine solche Arbeit bewerten möchte.
Eine lückenlose Dokumentation ist aus den genannten Gründen nicht möglich, dass sollte jedem klar sein, der sich in diesem Terrain bewegt.
Ich hatte bereits berichtet, dass die online Aufzeichnungen der Schiffslisten von Ellis Island 1924 enden. Ein Internetprojekt der Hansestadt Bremen unterstützt die Familienforscher ebenfalls. Das Archiv der Handelskammer verfügt über 2953 Passagierlisten von 1920 - 1939 mit ausschließlichem Abfahrthafen Bremen.
Diese gelangten nach dem 2.Weltkrieg in sowjetischen Besitz und wurden zwischen 1987 und 1990 in das Archiv der Handelskammer Bremen zurück übertragen. Nunmehr fördert die Handwerkskammer der Hansestadt Bremen das Internetprojekt, um diese wichtigen Quellen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Als Beispiel aus den Bremer Passagierlisten zeige ich hier den Eintrag der Familie Gustav (August) Karbiner, geb. 1898 in Sekitsch und seiner Frau Katharina Reiter. Auch hier lässt sich feststellen, dass der Hausname nicht korrekt wiedergegeben wurde. ( "Larbiner" statt richtigerweise Karbiner ).
Die Bremer Auswanderer - Passagierlisten unterscheiden sich in bezug auf die Einträge von Ellis Island darin, dass sie kürzer gefasst sind und im Gegensatz zu Ellis Island lediglich den Bestimmungsort angeben. Man kann aus diesen Einträgen also keine Schlussfolgerungen auf familiäre Beziehungen zu Adressen von Verwandten schließen. In den Bremer Passagierlisten ist aber der Beruf der Auswanderer angegeben. Hierbei fiel mit besonders auf, dass bei den jungen Mädchen überwiegend als Beruf "Dienstmädchen", bei den Frauen überwiegend "Hausfrau" angegeben wurde. Die Männer wurden vorwiegend als "landwirt-schaftliche Tagelöhner" geführt. Wenn man spätere Beschäftigungen beispielsweise im Census nachliest, findet man bei den Männern keine "landwirtschaftlichen Tagelöhner" mehr. Sie waren in Autowerkstätten, in Strickereien, im Gaststätten-gewerbe, oder in handwerklichen Betrieben beschäftigt, obwohl sie dafür gar nicht ausgebildet waren.
Nachdem ich nun alle zugänglichen und relevanten Daten für das Ortssippenbuch übernommen hatte, über persönliche Kontakte weitere Fakten zusammen trug, beginnt man sich zusätzliche Fragen zu stellen, die nach einer Antwort suchen. Gleich zu Beginn meiner Familienforschungen erhielt ich den Rat:
"Forsche niemals losgelöst von gesellschaftlichen Umständen"; "Sehe zwischen allem einen Zusammenhang, ob es nun Not oder Überfluss sei, erst dann kannst du die Zusammenhänge begreifen".
Also versuchte ich, den nun einmal vorliegenden Fakten einen "Hintergrund" zu geben:
Bei der Auswertung der vorhandenen Auswandererdaten der ersten Jahre, bin ich auf eine gewisse Regel gestoßen, die sich vermutlich für unser Zielgebiet verallgemeinern lässt. Ich stellte fest, dass sich die ersten Auswanderer um 1901 von Feketitsch auf den Weg nach Amerika machten. Dies waren in der Regel verheiratete Männer, die sich allein (wenn sie in Amerika bereits einen Ansprechpartner hatten) oder in kleinen Gruppen auf den Weg nach Amerika machten. Diesem Trend schlossen sich dann um 1903 auch Sekitscher Männer an, die in diesen "Vorreitern" bereits Ansprechpartner in Amerika gefunden hatten.
Welche Gründe hatten diese Männer, aus der Heimat auszuwandern, Haus, Frau und Kinder zurückzulassen?
Fragen wir die Geschichte: Amerika erlebte Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen Aufschwung. Viele billige Arbeitskräfte aus Europa witterten die Chance, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Geld zu machen. Es war "plenty money" (Geld wie Heu), was man den Leuten versprach. Man nahm jegliche Arbeiten an, deren man sich gewachsen fühlte, denn man bekam ein Zahlungsmittel in die Hand, welches alle Wünsche erfüllen konnte. Diesem Phänomen "Dollar" und im Zusammenhang damit, dem Begriff der "Freiheit", folgten insbesondere auch junge Leute, die mit den historischen Vorgängen in ihrer Heimat nach dem verlorenen 1.Weltkrieg nicht zurecht kamen, nämlich der Abtrennung der Heimat vom ehemaligen Ungarischen Königreich und der Neugründung des Reiches der Serben und Kroaten (SHS). So nutzten viele junge, aus dem verlorenen Krieg heimgekehrte Männer die Möglichkeit der Auswanderung, um sich nicht nochmals einer Diktatur unterwerfen zu müssen. Unser Sekitscher Landsmann Peter Max Wagner hat sich zu dieser Vorstellung bekannt, wurde für alle "Nachfolgenden" ein verständnisvoller Freund, Berater und erste Ansprechadresse für alle, die in New York landeten. Ihm gelang es, viele in Lohn und Arbeit in den ansässigen Strickereien zu vermitteln, und damit zur Sicherung des Lebensunterhaltes beizutragen.
Mitte der 20ger Jahre gibt es eine Lücke bei den Auswanderungen zu verzeichnen. Diese ist vermutlich damit zu erklären, dass in dieser Zeit ein "Überangebot" für zu vergebende Tätigkeiten vorhanden war.
Auch spielt sicherlich der Fall des Dollars und der große Börsenkrach, die Weltwirtschaftskrise, von der auch die Vereinigten Staaten betroffen waren, eine Rolle. In dieser Zeit kehrten viele Sekitscher und Feketitscher Landsleute wieder "nach Hause" zurück, wohl um das verdiente Geld "zu retten". Ein Beweis ist die Entstehung der "Deutschländergasse" in Sekitsch. Die dort neu entstandenen Häuser wurden vorwiegend von aus Deutschland heimkehrenden "Gastarbeitern" gebaut.
Generell kann man bei der Auswanderung nach Amerika für unser Siedlungsgebiet wohl zwei Zeiträume unterscheiden:
- den Zeitraum zwischen 1900 und 1930
- den Zeitraum nach 1945
Entsprechend dem Zeitraum der Auswanderung waren die Gründe verschieden.
Von 1900 bis 1930 bestanden die Gründe eher darin, dass ein Familienoberhaupt freiwillig über den Teich ging, zuerst mit dem Vorsatz Geld zu verdienen, um zu Hause ein eigenes Grundstück, einen eigenen Weinberg u.ä. zu kaufen, oder einfach die dort noch lebende Familie finanziell zu unterstützen, bzw. eine Auswanderung der gesamten Familie vorzubereiten.
Doch dann gab es oft eine Wendung: Die Ehefrau fand offensichtlich Gefallen an der neuen Art der "Freiheit" und schickte sich an, den Gatten ab und zu zu besuchen. In der Regel brachte sie einige Zeit danach ein weiteres Kind zur Welt, sodass sich irgendwann ein Umzug mit den Kindern nicht vermeiden ließe. Aber die Sekitscher Frauen waren auch schlau. Sie fuhren mit der festen Absicht, in Amerika ebenfalls heimisch zu werden, über den Teich; die Kinder blieben wohlbehütet bei Verwandten, bis das Familiennest ausgebaut war. Dann wurden die Kinder nebst Verwandten "geordert", die z.B. die minderjährigen Kinder auf der Überfahrt betreuten. Gleichzeitig hatten die Verwandten dann noch einen Ansprechpartner, um eine eventuell angedachte Auswanderung schon "vorzubereiten".
Auf diese Weise vergrößerte sich die Sekitscher und Feketitscher Gemeinde im Amerika der 20ger Jahre rasant.
Aufgrund vieler, mir zur Verfügung gestellter Korrespondenzen möchte man behaupten, dass es wohl kaum jemanden in Sekitsch oder Feketitsch gab, der keinen Verwandten oder Bekannten in den Staaten hatte. Alle diese Personen, die den Schritt wagten und "durchhielten", erfreuten sich außerordentlicher Beliebtheit; seitens der Daheimgebliebenen wurde eine intensive Korrespondenz geführt zu denjenigen, von denen man nach dem Hören und Sagen wusste oder vermutete, das es ihnen gut ginge (man übertrieb freilich oft in den Schilderungen)und man sprach Wünsche aus, was man alles bräuchte, ohne sich der tatsächlichen Lage der Auswanderer bewusst gewesen zu sein. Daran schienen letztendlich Familien zerbrochen zu sein, diejenigen, die ihre Wünsche nicht erfüllt sahen und diejenigen, die diese Wünsche in ihrer persönlichen Situation gar nicht erfüllen konnten, es aber auch nicht wagten, ihre anfänglich schwierige Situation zu offenbaren.
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges lagen selbstverständlich ganz andere Gründe für eine Auswanderung vor. Diejenigen, die Flucht, Vertreibung und den Aufenthalt in den Titolagern überlebten, fanden Unterkunft in verschiedenen Auffanglagern, zusammen mit unzähligen Flüchtlingen aus ganz Europa. Lassen wir Margaretha Weingärtner, Ehefrau von Pastor Weingärtner von Ihrer Auswanderung nach Kanada berichten. Sie beschrieb die Auswanderung in einem Brief, der von einer Kirchenzeitschrift gedruckt wurde, und der hier auszugsweise wieder gegeben wird:
Zitat aus diesem Brief:
"Wir hatten uns in Oberösterreich schlecht und recht eingelebt, aber es war kein Dauerzustand. Wir waren immer noch Flüchtlinge und heimatlos. "Wenn ich nur mal wüsste, wo wir bleiben werden! " Wie oft habe ich diese Worte zu meinem Mann gesagt. Die Kinder wurden größer und das Leben in einem Raum unerträglich...
Nachdem wir neun Jahre in Österreich gelebt hatten, waren wir reif zum Auswandern. Der Familienrat beschloss einstimmig, noch einmal den Wanderstab zu ergreifen.
Es besteht ein großer Unterschied darin, seine Koffer zu packen, "um eine Reise zu tun", oder das Land, ja den Kontinent, auf dem man beheimatet war, für immer zu verlassen. Man nimmt Abschied, nicht nur von Menschen, die einem lieb und teuer waren, von Bergen und Seen, an denen sich Auge und Herz erfreuten, sondern auch von jedem Stein und Blümchen am Wegesrand
So mag es dem Abraham zumute gewesen sein, als der Herr zu ihm sprach: "Gehe aus deinem Vaterland und von deiner Freundschaft und aus deines Vaters Haus in ein Land, das ich dir zeigen will.
Nachdem wir in Linz/Donau die erforderlichen Papiere erhalten hatten, gingen wir zur Donau, füllten ein Fläschchen mit Donauwasser und nahmen es mit auf die Reise. Keiner konnte damals ahnen, dass acht Jahre später in Kanada unser erstes Enkelkind mit dem Donauwasser getauft werden würde (nämlich die Tochter des Sohnes, der das Wasser aus der Donau geholt hatte).
Der Abschied von Schärding war nicht leicht. Wer von der Gemeinde konnte, kam zum Bahnhof, um uns Lebewohl zu sagen. In Bremen erwartete uns ein Vertreter des Lutherischen Weltbundes und brachte uns ins Überseeheim, wo wir drei Tage bleiben sollten. Am Vorabend der Abreise gab es einen Abendmahlsgottesdienst, der uns wehmütig stimmte. Wir sangen das Lied: "Jesu geh voran". Am Ausgang wurde jeder Familie ein Abschiedsgruß der Evangelischen Kirche in Deutschland überreicht. Auf der Rückseite waren kirchliche Stellen in Übersee angegeben, an die man sich im Notfall wenden konnte. Unterschrieben war der Gruß von dem damaligen Bischof Dr. Meiser.
An einem trüben Novembertag 1953 setzten wir unseren Fuß auf die Landebrücke der "Beaverbrae", einem alten Truppentransporter, der angeblich seine letzte Reise machte. Es war ein unbeschreiblicher Augenblick, als das Schiff sich bewegte und langsam ablegte. Das muss man erlebt haben, um es ganz zu verstehen.
Abschied von Europa! Werden wir den Kontinent je wiedersehen? Werden wir gesund über das große Wasser kommen? Wie wird man uns aufnehmen in der neuen Welt? Werden wir eine Kirche finden, in der wir das Wort Gottes in deutscher Sprache hören können? So lange wie möglich versuchten meine Augen das europäische Festland zu erspähen. "Solls uns hart ergehen, lass uns feste stehen", betete ich im stillen. - Unsere Seereise war nicht angenehm. Ich beneidete die Kinder, die durch Schreien ihrem gequälten Herzen Luft machen konnten. Mir war auch zum Schreien zumute, aber das hätte man mir verboten. Nach elf sturmbewegten Tagen hieß es endlich: "Land in Sicht!" Unsere Freude war groß. Wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen, war Grund genug, sich zu freuen. Am 6. Dezember 1953, um 15 Uhr fuhr unser Schiff in den Hafen von Saint John, New Brunswick ein. Da es Sonntag war, konnten wir nicht mehr an Land gehen. Ich setzte mich ans Klavier, das im Speisesaal stand und spielte: "Großer Gott wir loben dich ...". Alle Umstehenden stimmten mit ein, und ich glaube kaum, dass wir dieses Lied jemals inbrünstiger und dankbarer gesungen haben.
Am nächsten Morgen regnete es, als wir unseren Fuß auf kanadischen Boden setzten. Eine Frauenorganisation hatte für die neu eingewanderten Kinder eine Überraschung bereit (es war doch ein Tag nach St. Nikolaus).
Sie wurden in einen großen Raum geführt, wo ein Christbaum stand und viele Geschenke darunter. Welch eine Freude!...
Es gab noch einmal einen schweren Anfang in Kanada. Ich glaube nicht, dass wir hier geblieben wären, wenn wir das Geld für die Rückreise gehabt hätten. Aber der Herr unser Gott hatte schon einen Plan für uns bereit, und wir sind in der neuen Heimat glücklich geworden."
-Ende des Zitats-
Kommen wir wieder auf das Anliegen dieses Berichtes zurück, die Auswanderung Sekitscher und Feketitscher Personen darzustellen.
Zunächst musste die erste Hürde genommen werden; man musste zu "seinem" Schiff gelangen.
Dem eigentlichen Ausreisevorgang über den großen Teich ging also bereits eine beschwerliche Zugfahrt zum Ort der Abfahrt des Dampfers voraus. Neben den Kosten der Bahnfahrt hatten die potentiellen Auswanderer auch noch weitere Spesen, beispielsweise für die Übernachtung zu bestreiten. Die "Zwischendecker" mussten sich zwei Tage vor der Abreise des Dampfers bereits melden, um die notwendigen Papiere zu erhalten. Manche hatten dann auch noch das Pech, dass der Dampfer "voll" war und sie mussten ausharren, bis die nächste Überfahrt möglich würde. Hatte man seine Papiere zusammen, konnte man dem Treiben im Hafen und der Beladung des Schiffes zusehen und so die Wartezeit bis zur Abfahrt verkürzen.
Am Beispiel eines Artikels aus "Die Gartenlaube" 1912 von Jan Jürgensen, über die "Verpflegung der großen Überseedampfer", den ich wortgenau transkribiert habe, soll einmal deutlich gemacht werden, wie diese Institution - der Überseedampfer -, funktioniert hat.
Hier die Abschrift:
Wenn man eine größere Segelpartie unternimmt, so versieht man sich vor deren Antritt mit einem Futterkorb. Der Umfang dieses Futterkorbes richtet sich nach der Länge der projektierten Fahrt, nach der Zahl der Insassen des Bootes - und auch nach der Erwägung, dass das Wetter uns einen Streich spielen und die Landung ein wenig verzögern könnte. Nach der Größe des Fahrzeuges (also der Zahl der Insassen) sowie nach der Länge der Reise und nach der Möglichkeit eines unfreiwilligen Zeitverlust wird sich demgemäss auch die Verproviantierung der größten und allergrößten Fahrzeuge richten müssen. So sehr das einleuchtet, so wenig wird sich gleichwohl der Unkundige einen Begriff machen, von den Massen, die der Riesenmagen eines modernen Überseedampfers bergen muss, und ebenso wenig von der volkswirtschaftlichen Bedeutung, die die Vermittlung dieser Speisezufuhr hat. Von vornherein sei gesagt, dass fast jeder, der auf einem modernen Überseedampfer reist, dort weitaus besser verpflegt wird, als er es in seinem eigenen Haushalt gewohnt ist. Man wird dort geradezu verwöhnt. Das will viel sagen; denn in Wahrheit befindet man sich doch wochenlang mitten in einer Wasserwüste, die keine Möglichkeit der Nahrungszufuhr bietet. In früheren Zeitläufen war es daher mit der Beköstigung der Seereisenden nicht gerade erhebend bestellt. Aber die Zeiten haben sich geändert. Man hat Destillierapparate erfunden, die das Seewasser in Trinkwasser verwandeln, und Seewasser soll ja auf dem Meer genügend zu haben sein. Ferner hat die Industrie den alten, fatalen Salzfleischbetrieb stark beschränkt und Methoden der Konservierung frischen Fleisches (ohne Salzzusatz) gefunden. Heute ist die Auswahl an Nahrungsmitteln, die man konservieren kann, fast lückenlos. Endlich hat man Kühlanlagen konstruiert, in denen man schöne, frische Nahrungsmittel, insonderheit alle Arten Fleisch und Gemüse, lange Zeit vor dem Verderben schützen kann. Hand in Hand damit ist die Gesetzgebung der Kulturstaaten gegangen; allen anderen voran das Deutsche Reich. Es ist für jedes Seefahrzeug genau das Mindestmaß an Wasser und Nahrungsmitteln vorgeschrieben, dessen es für die Ernährung seiner Insassen und für etwaige Fahrtverzögerungen bedarf. Das ist von besonderer Wichtigkeit für den gewaltigen Auswandererverkehr, dessen Flut nicht immer die saubersten Exemplare der Gattung homo sapiens mit sich trägt...
Je kürzer die Fahrt ist, desto ausgiebiger sind die Möglichkeiten in der Differenzierung und Raffinierung der Nahrungs- und Genussmittel. Bei Fahrten von mehrmonatiger Dauer wird man naturgemäß nicht so penibel jedem Geschmack Rechnung tragen können wie etwa auf einer Reise von Hamburg nach Neuyork, die nur sechs bis neun Tage dauert. Immerhin ist z.B. die Verpflegung auf der Fahrt nach den südamerikanischen Häfen (Fahrtdauer vier bis fünft Wochen), immer noch erstaunlich, für die erste Klasse luxuriös zu nennen.
Um unsere Betrachtung nicht über Gebühr auszudehnen, konzentrieren wir unsere Aufmerksamkeit auf die größte Spezies unserer heutigen Überseedampfer; von dieser Höhe mag dann der geneigte Leser stufenweise nach unten die Skala weiterdenken bis zu dem kleinen Segelboot, von dem wir ausgingen, und seinem Futterkorb. Uns soll heute als ansehsehnlichstes Beispiel (das aber in kurzer Zeit noch weit übertrumpft werden soll) der Dampfer "Kaiserin Auguste Victoria" von der Hamburg-Amerika-Linie vorzugsweise beschäftigen, der regelmäßig zwischen Hamburg und Neuyork verkehrt.
Die Provianträume der "Auguste Victoria" sind 800 Kubikmeter groß und durch elektrische Aufzüge mit den sieben Küchen verbunden. Zwei große Kühlmaschinen konservieren den Proviant. Mitgenommen werden in diesen Räumen für eine Ausreise etwa: 32.000 Pfund Fleisch, 7.500 Pfund Wild und Geflügel, 3.500 Pfund frische und 250 Pfund geräucherte Fische, 7.500 Pfund Früchte, 80 Kisten Apfelsinen, 36.000 Eier, 12.000 Pfund frisches Brot und für 1.800 Mark frisches Gemüse. Ferner kommen an Bord für Aus- und Heimreise: 9.000 Pfund Fleisch in Dosen, 3.600 Pfund Salzfleisch, 4.850 Pfund Schinken, Wurst, Rauchfleisch und Zungen, 1.800 Pfund geräucherter Speck, 5.000 Pfund Butter, 3.600 Pfund Käse, 50.000 Pfund Mehl, 15.000 Pfund Reis und Hülsenfrüchte, 4.000 Dosen Gemüsekonserven, 4.100 Pfund Kaffee, 300 Pfund Tee, 3.500 Pfund Raffinaden, 8.000 Liter Milch und Rahm, 4.000 Pfund Sauerkraut, 20 Tonnen Heringe u.s.w. An Getränken 15.000 Liter und 1.200 Flaschen Bier, 960 ganze und 900 halbe Flaschen Champagner, 1.260 ganze und 900 halbe Bordeaux-, und Burgunder-, 1.680 ganze und 1.400 halbe Rhein-, Mosel-, und Saarweine, 3.500 ganze und 6.000 halbe Flaschen Mineralwasser, 950 Flaschen Liköre u.s.w.
Schon während der Lektüre wird manchem Leser der Mund wässerig geworden sein; und der Akademiker sing vor sich hin die liebe alte Weise: Wenn ich einmal der Herrgott wär´. Und in der Tat, was die Vorratskammern bergen, das kommt schließlich im Tagesbetriebe der Reise in glänzender Form zutage und findet sicher sein Ziel: den Magen des Reisenden. Zuerst wandern die schönen Sachen in die Küchen, deren unser Dampfer sieben hat, für alle Klassen getrennt. Völlig modern eingerichtete Hotelküchen mit allem Komfort. Außer den Küchen der vier Klassen, die Kaffeeküchen und die Israelitenküche (die von den Auswanderern aus Russland stark in Anspruch genommen wird). Dazu Bäckereien, Schlächterei, Pantry- und Aufwaschräume, Anrichten mit Wärmeschränken- und all die ausgeklügelten Einrichtungen großer Hotels. Denn so ein Dampfer ist ein ansehnliches Gemeinwesen; eine kleine Stadt von 4.000 Einwohnern kann darin über den großen Teich geschafft werden.
Was nun so dem tiefen Schoß des Dampfers größtenteils im Urzustande anvertraut wird, ist sozusagen eine Saat, die in mannigfacher Gestalt in den Speiseräumen des Gemeinwesens aufersteht - grünend, blühend, duftend.
Der Dampfer hat eine Menge Köche und Küchenhelfer, Stewards und sonstige Bediente; oft mehr als eigentliche Seemannschaften. Köche zudem, die wirklich zu wetteifern scheinen, wie sie die landgewöhnten Gäste durch ihre Leistungen auf weitem Ozean immer wieder aufs neue in Erstaunen setzen können. Schon die Zwischendecker haben es recht gut; besser gewiss, als die meisten von ihnen es je im Leben gehabt haben. Morgens Kaffee, zum Mittag Suppe, gekochtes oder gebratenes Fleisch, Kartoffeln, Gemüse oder Kompott; zeitweise auch Pudding oder Backobst. Nachmittags Kaffee und schließlich ein gutes Abendbrot.
Die Speisekarte wird dann nach oben hin immer reichhaltiger und immer feiner - obwohl ja keiner mehr als satt werden kann. Allerdings - essen tut man auf der Seereise viel mehr als daheim; erstens, weil man es ja doch mitbezahlen muss; zweitens, weil man nicht viel anderes zu tun hat; drittens aber auch sicher, weil man auf der See den Appetit eines Haifisches zu bekommen pflegt. Es genügt, wenn wir wiederum die Zwischenstufen der Phantasie des geneigten Lesers überlassen und nur noch das notieren, was das "Futterkörbchen" eines solchen "Amerikakahnes" der ersten Klasse auf den Tisch stellt. Die erste Klasse bekommt ebenfalls fünf Mahlzeiten: Kaffee, erstes Frühstück , mittags Gabelfrühstück, nachmittags Kaffee (Tee, Kakao, Limonade) mit Gebäck, abends Hauptmalzeit. Ganz spät abends werden dann noch Butterbrote und Tee angeboten. Als ein Beispiel von vielen geben wir die Speisenfolge einer Hauptmahlzeit wieder: Russische Platte, Fasanensuppe nach Dubarry oder Kraftbrühe, Steinbutt mit geschlagener Butter, Hammelrücken garniert, Chaud-froid nach Villeroi, Kapaunen, Kompott und Salat, Stangenspargel, gefrorene Ananasspeise, Nachtisch. Wirklich nicht übel, auch für den verwöhnten Gaumen. Dazu eine große Auswahl von Weinen jeder Herkunft und Rauchstoff in allen Geschmacksarten. Es lässt sich also leben mit diesem "Fütterkörbchen". Überhaupt bestätigen die Reisenden solcher Dampfer, gleichviel welcher Klasse, es sei unmöglich, die Speisen alle zu vertilgen, die einem auf der Reise zur Verfügung stehen.
Auf der "Kaiserin Auguste Victoria" nehmen, wie schon gesagt, die Provianträume einen Raum von 800 Kubikmetern ein. Diese enthalten zugleich die Kühlanlagen, in denen die Kälte der Luft durch Kohlensäuremaschinen hergestellt wird. Auch das Eis wird durch Maschinen künstlich erzeugt; und da der eigenartige Versuch, lebende Süßwasserfische mitzunehmen, geglückt ist, so wird man wahrscheinlich auch diese Maßnahme einführen. An jedem Tag fixieren die Oberköche und Pantrystewards den vermutlichen Bedarf für den folgenden Tag und machen ihre Bestellung bei dem Proviantmeister. Dieser verteilt die Orders an die Proviantverwalter und Kellermeister, und diese Wiederum veranlassen die Ausgabe. Der Transport geschieht durch elektrische Aufzüge. In den Küchen werden dann die Speisen zubereitet, in den Anrichteräumen den Stewards anvertraut und in die Speisesäle getragen, deren jede Klasse einen hat. Auf den größten Dampfern besteht für die erste Klasse noch die Einrichtung des "Ritz-Carlton-Restaurants", in denen man nach der Karte an einzelnen, reizend gedeckten Tischen speisen kann, ohne an der gemeinschaftlichen Tafel teilzunehmen. Hier ist natürlich die Auswahl noch viel größer; sie gleicht völlig der Speisekarte in den größten und vornehmsten Restaurants der Großstädte.
Das Verpflegungspersonal der "Kaiserin Auguste Victoria" weist 363 Personen auf; darunter allein 283 Stewards. Das gesamte Verpflegungspersonal der "Hamburg-Amerika-Linie" betrug im Jahr 1907 volle 9.280 Mann. (Gleichzeitig 7.872 Mann seemännisches und 10.100 Mann Maschinenpersonal). Endlich sei erwähnt, als auch zur Verpflegung gehörig, dass die Gesellschaft im Jahre 1907 für nur 145 ihrer Dampfer einen Konsum von 3.431.266 Stück Tisch-, Bett- und Küchenwäsche verzeichnete, und das die Matratzen der Zwischendecker nach einmaligem Gebrauch in den Ofen wanderten, während die Essgeräte der Auswanderer deren Eigentum werden. Dass die Beschaffung, Aufbewahrung und Ausgabe des Proviants eine große Zahl von Beamten erfordert, versteht sich von selbst;
denn es gilt, bei dem Einkauf und der sachgemäßen Behandlung der Waren größte Sachkenntnis und Sorgfalt zu bekunden.
Ehe wir aber diese Betrachtungen - deren Umfang als einmaliger Aufsatz natürlich nur beschränkt gewährt werden kann - abschließen, sei es gestattet, kurz darauf hinzuweisen, von welcher wirtschaftlichen Bedeutung auch der Proviantbetrieb einer großen Reederei ist. Ein ganzes Heer von Personen, größtenteils deutscher Herkunft, steht da in gutem Lohn und Brot. Zahlreiche Geschäfte, denen die Lieferung übertragen ist, finden dabei einen ausgezeichneten Jahresumsatz.
Zurzeit gibt z.B. die Hamburg-Amerika-Linie im Jahr für Proviant etwa 17 Millionen, für Getränke annähernd zwei Millionen Mark aus. Fast diese ganze Summe fließt in das deutsche Nationalvermögen, weil der Proviant nach Möglichkeit in Deutschland bezogen wird. So ist auch das "Fütterkörbchen des Amerikakahnes" ein nennenswerter Faktor, der uns Achtung abzwingt vor der Leistung der deutschen Seeschifffahrt und ihren führenden Geistern - und der zugleich Interesse erwecken mag für die Bestrebungen, die überragende Position Deutschlands auf diesem Gebiet auch durch ausreichende Waffenmacht zu schützen.
-Ende der Abschrift -
In den Schiffslisten von Ellis Island sind zwischen 1907 und 1914 insgesamt 53 Personen aus Sekitsch und Feketitsch auf diesem Schiff, der "Kaiserin Auguste Victoria" nachgewiesen. Bis zur Hälfte des Jahres 1912 können nur einzelne Personen nachgewiesen werden. Die erste Gruppe der Feketitscher auf diesem Schiff kam am 22.07.1912 mit insgesamt 5 Personen in Ellis Island an. Die nächste Gruppe wurde mit 5 Personen aus Sekitsch am 23.10.1912 in Ellis Island registriert. Ebenfalls reisten auf diesem Schiff 3 ehemalige Sekitscher, die inzwischen in Chicago lebten mit, die offensichtlich auf Besuchsreise in der Heimat waren und nun, zusammen mit Landsleuten, die Heimfahrt antraten. Am 05.04.1914 kam nochmals eine größere Gruppe von Sekitschern, bestehend aus 10 Personen in Ellis Island an. Der Höhepunkt war mit der Ankunft des Schiffes am 02.05.1914 in Ellis Island mit insgesamt 22 Personen, davon 21 Sekitschern und 1 Feketitscher Person erreicht.
Die nachstehende Übersicht, der Internetseite der Deutschen Auswanderer Datenbank entnommen, zeigt die verschiedenen Schiffsrouten sehr anschaulich.
In den ersten Jahren wurden die großen Dampferschiffe, die den Weg über den "Grossen Teich" anboten, von dem Norddeutschen Lloyd betrieben. Diese Schiffe starteten anfangs von Hamburg oder von Bremen.
Später kamen weitere Abfahrtsorte, wie Antwerpen, Carnaro/Triest, Cherbourg, Fiume, Gibraltar, Glasgow, Liverpool, Göteborg, Rotterdam und Southampton hinzu, von allen diesen Orten starteten unsere Landsleute nach Amerika.
Dieser Norddeutsche Lloyd besaß anfangs eine Monopolstellung und stellte einen ungewöhnlich großen Verwaltungsapparat dar. Zu diesem gehörten viele Ressorts, an deren Spitze wieder bewährte Spezialfachmänner stehen.
Die Flotte des Norddeutschen Lloyd umfasste damals 428 Schiffe mit 786.740 Brutto-Registertonnen, darunter 197 Dampfer mit 726.927 R.-T. und 581.243 Pferdestärken an Maschinenkraft. Der bis dahin größte Dampfer, der "George Washington" hat 26.000 R.-T. Im Dienste des Norddeutschen Lloyd stehen 1910 insgesamt etwa 22.000 Personen.
Da auch viele Sekitscher und Feketitscher auf der "George Washington" nachzuweisen sind, sollen an dieser Stelle noch weitere Ausführungen gemacht werden:
Zwischen dem 23.12.1910 und dem 24.08.1923 reisten auf diesem Schiff insgesamt 63 Personen; hierbei sind folgende größere Reisegruppen besonders zu erwähnen:
am 15.04.1912 eine Reisegruppe bestehend aus 9 Feketitscher Personen,
am 27.01.1914 eine Reisegruppe bestehend aus 11 Feketitscher Personen und
am 27.09.1921 eine Reisegruppe aus 19 Personen, wovon sich 15 Personen auf Sekitsch und 4 Personen auf Feketitsch verteilen lassen.
Das Schiff, auf dem die meisten Sekitscher und Feketitscher Landsleute den Atlantik überquerten, war der Dampfer "Amerika" mit insgesamt 113 Personen, gefolgt von "George Washington" mit 63 Personen und "Kaiser Wilhelm der Grosse" mit 56 Personen; nachfolgende Plätze nahmen "Kaiserin Auguste Victoria" mit 54 Personen, "Carpathia" ( bekannt dadurch, dass dieses Schiff 1912 die Überlebenden der "Titanic" rettete ) mit 51 Personen gleichauf mit "Ultonia" mit 51 Personen ein. Die Plätze 7 - 10 in dieser Liste werden von "Mount Clay" (37Personen), "President Lincoln" (36 Personen), "Friedrich der Grosse" (35 Personen) und "Kronprinz Wilhelm" sowie "Kaiser Wilhelm II." mit je 34 Personen besetzt.
Ein Photo der "Amerika" sei hier abgebildet. Um 1900 gehörte die "Amerika" zu den größten Schiffen, die den Atlantik überquerten.
Die größte Sekitscher Personengruppe mit insgesamt 16 Personen startete auf diesem Schiff von Hamburg am 06.04.1912; ebenfalls 16 Personen, verteilt auf 14 Sekitscher und 2 Feketitscher Personen am 08.09.1920 von Triest; und am 14.03.1914 von Hamburg 9 Sekitscher Personen, darunter Gottfried Leipold, der zu diesem Zeitpunkt bereits die USA Staatsbürgerschaft erlangt hatte und die Reisegruppe begleitete. Diese Staatsbürgerschaft erhielt man auf Antrag, wenn man mindestens 5 Jahre seinen Wohnsitz in den Staaten hatte. Diese Bürger wurden dann "Citizen by Naturalization" (Staatsbürger nach Einbürgerung). Festzustellen war anhand der Daten des Census, von dem ich bereits berichtete, dass in den ersten Jahren fast ausschließlich Männer die USA Staatsbürgerschaft erhielten. Die Ehefrauen verzichteten, -wohl aus Kostengründen-, auf dieses Papier. Diese Personen, sowie die Kinder waren die sogenannten "Aliens".
Die "Amerika" wurde durch Harland & Wolff Lim. 1905 in Belfast, Nordirland gebaut und bediente die Hamburg - Amerika - Linie unter deutscher Flagge. Insgesamt fasste das Schiff 897 Passagiere. In der 1. Klasse konnten 420, in der 2. Klasse 254 und in der 3. Klasse 223 Personen befördert werden.
Technische Daten des Schiffes:
- Servicegeschwindigkeit 17 ½ Knoten
- 22.225 Bruttoregistertonnen
- Länge: 700 Fuß
- Breite: 74 Fuß
- vierfache Maschinenexpansion des Dampfes
- Doppelschraube
Die "Amerika" wurde 1914 in Boston ausgebessert und diente danach unter amerikanischer Flagge den Vereinigten Staaten für Armeetransporte.
Ebenfalls 1914 wurde das Schiff in "USS. Amerika" umbenannt und bediente ausschließlich die Linien der Vereinigten Staaten.
1921 erfolgte die Rückbenennung in "Amerika" und das Schiff bediente den Amerika - Transatlantik - Service unter amerikanischer Flagge.
Zwischen 1931 und 1940 wurde das Schiff nochmals ausgebessert, in "USS. Edmund B. Alexander" umbenannt, um es von 1940 bis 1949 wieder für Truppentransporte zu verwenden.
Anschließend wurde das Schiff nicht mehr genutzt. Die "Amerika" wurde 1958 in Baltimore abgewrackt.
In einer Illustrierten, der "Gartenlaube" des Jahres 1912, fand ich eine Querschnitt-zeichnung dieses Ozeandampfers, der "Amerika", die dem Betrachter wohl noch besser diese Riesenausmaße deutlich macht.
Deutlich zu erkennen ist die konsequent getrennte Aufteilung der Etagen, die den Passagieren der 1., 2. und 3. Klasse zur Verfügung standen.
Besonders gut im unteren Teil dieses Bildes sind die "Zwischendecks" sichtbar, die ein anschauliches Bild von der beengten und primitiven Unterbringung der Auswanderer vermitteln.
Unsere Landsleute sind ausnahmslos als "Zwischendecker" ausgewandert. Das "Zwischendeck" wurde zum Zweck der Aufnahme der Auswanderer extra ausgebaut mit dem Ziel, möglichst viele Auswanderer aufzunehmen. Entsprechend beengt und unkomfortabel musste die Zeit verbracht werden, isoliert von den übrigen Passagieren. Allein von den Passagieren der ersten und zweiten Klasse konnte sich so ein Ozeanriese nicht finanzieren. Von den Zuständen im "Zwischendeck" wird noch an anderer Stelle die Rede sein.
Von einer Kanadierin, einer Verwandten des Leonhard Karbiener, der 1928 auf dem Schiff "Cleveland" nach Kanada auswanderte, erhielt ich das nachfolgende Dokument. Es ist ein kleines Heftchen, dass jeder Passagier als "Andenken" an seine Auswanderung erhielt.
Das Deckblatt zeigt das Auswanderungsschiff, den Dampfer "Cleveland".
Nun folgt eine Liste der Passagiere mit Reiseziel Halifax, darunter Leonhard Karbiener, Konrad Erbes, Johann Wahl und Gottfried Schiffler. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass Gottfried Schiffler nicht in Halifax registriert ist. Mit großer Wahrscheinlichkeit reiste er nicht mit, vielleicht hat er auch aus irgend einem Grunde das Schiff verpasst.
Dieses Heftchen hat mich inspiriert, nach weiteren Quellen zu suchen, die die Auswanderer unserer beiden Gemeinden nach Kanada dokumentieren. Ich fand diese Informationen ebenfalls im Internet. Die Abbildung zeigt den Eintrag des Leonhard Karbiner. Hierbei ist zu beachten, dass als Datum der Ankunft in Halifax angegeben ist 1928/12/02. (Jahr/Monat/Tag)
Die unterschiedliche Schreibweise in Europa und Amerika führte oft schon zu Irrtümern oder Fehlinterpretationen. Deshalb ist es in Nordamerika allgemein üblich geworden, den Monat auszuschreiben, also am 2.Dec.1928. Diese Schreibweise ist auch durchgängig im Social- Security- Index beibehalten, um Verwechslungen zu vermeiden.
Die Darstellung gleicht in etwa der Darstellung in den Bremer Passagierlisten, was den Informationsgehalt betrifft. In den Passagierlisten von Bremen ist die Abfahrt des Schiffes in Bremen angegeben (22.11.1928), in den Kanadischen Quellen der Ankunftstag (2.12.1928). Zusätzlich ist hier eine Filmnummer angegeben, unter der der jeweilige Ausreisevorgang verfilmt wurde.(hier T-14817) Diese Filme können gegen ein geringes Entgelt bei den Familienforschungszentren der Mormonen, die es in vielen größeren Städten in Deutschland gibt, bestellt und vor Ort eingesehen werden, um weitere Informationen zu erhalten.
Bisher berichtete ich von den Problemen, die ich bei der Erforschung der Auswanderer der Orte Sekitsch und Feketitsch hatte, und versuchte, die Hinter-gründe der Auswanderung darzustellen und anhand vorhandener Dokumente eine gewisse Anschaulichkeit dieser Problematik zu vermitteln. Wenn nun alle Hürden genommen waren, konnte die Auswanderung vonstatten gehen.
Wie bereits erwähnt, dauerte die Überfahrt nach New York etwa 7-9 Tage.
Was sich in dieser Zeit an Bord des Auswanderungsschiffes abspielte, kann man einem Fortsetzungsbericht von Kurt Aram, Redakteur der "Gartenlaube" entnehmen, der sehr treffend und überzeugend seine eigenen Erlebnisse während der Überfahrt schildert und von allen Schwierigkeiten und Problemen berichtet, denen die Auswanderer in der "Neuen Welt" ausgesetzt waren. Am Ende dieses Artikels kann der interessierte Leser dessen Bericht, eine Fortsetzungsgeschichte, die ich wortgenau transkribiert habe, lesen. Jemand, der eine solche Geschichte nicht erlebt hat, kann sich gut in die Lage der Auswanderer hinein versetzen.
Nach einer mehr oder weniger anstrengenden Überfahrt legten die Auswanderer-schiffe in Ellis Island an. Ellis Island ist eine Insel, die sich unweit der Freiheits-statue in der Bucht von New York City befindet. Millionen von Einwanderern betraten hier zwischen den Jahren 1892 - 1954 zum ersten Mal amerikanischen Boden. Fast jeder kennt den Slogan "Hamburg - Tor zur Welt".
Ellis Island wurde das "Tor zur neuen Welt".
Die nachfolgende Karte zeigt uns sehr anschaulich die Lage von Ellis Island.
Von 1892-1954 war Ellis Island Sitz der US-Auswanderungsbehörde. Hier mussten sich die aus Europa kommenden Einwanderer nochmals einer strengen Kontrolle unterwerfen. Ihre Papiere und der Gesundheitszustand wurden genauestens überprüft und untersucht. Vor dem sehr ansteckenden Trachom, einer Augenerkrankung, das damals in einigen europäischen Ländern sehr verbreitet war, fürchtete man sich besonders. Falls der eine oder andere Auswanderungs-willige diese Kontrolle nicht bestand, wurde er gnadenlos abgewiesen und nach Europa zurück verfrachtet, ohne das er amerikanischen Boden betreten durfte. So wurde Ellis Island auch zur "Insel der Tränen", denn man musste sich, ob dieser nicht bestandenen Kontrollen häufig von Familienangehörigen trennen. Das erhoffte Glück, ein Neuanfang wurde also bereits hier zum Scheitern verurteilt.
Diejenigen, die diese "Hürde" genommen haben, konnten dann ihren Lebenstraum erfüllen und an den vorgesehenen Bestimmungsort, zu Freunden oder Verwandten reisen.
Die abgefertigten Auswanderer verlassen Ellis Island |
Das Hauptgebäude der Einwanderungsbehörde heute
Die Empfangshalle der Einwanderungsbehörde
zur Zeit der Auswanderung |
heute als Museum |
Ansicht der rekonstruierten ehemaligen Ansiedlungsbehörde |
Das heutige Museum von Ellis Island |
Wenn von unseren Landsleuten die "Hürde" Ellis Island genommen wurde, konnten die Auswanderer das Eiland verlassen.
An anderer Stelle des Artikels hatte ich bereits erwähnt, dass sich die größte Gruppe in Brooklyn, New York niederließ und Dank des selbstlosen Engagements von Peter Max Wagner schnell Arbeit in den Strickereien der Stadt fand. Im Verlaufe der Jahre konnten sich viele Landsleute eine neue Existenz aufbauen und brachten es zu einem bescheidenen Wohlstand, der sich u.a. darin äußerte, dass man in den Folgejahren aus der Großstadt in die vornehmeren Vororte übersiedelte.
Für diejenigen, die als Reiseziel Chicago, Illinois oder Cleveland, Ohio wählten, war New York nur eine kurze Zwischenstation. Häufig bereits von Verwandten oder Freunden erwartet, begann die letzte Etappe, eine Bahnreise, an den endgültigen Bestimmungsort. Chicago entwickelte sich im Laufe der Jahre zur zweitgrößten Siedlung Sekitscher und Feketitscher Landsleute.
Heute sind die Familien unserer ehemaligen Auswanderer in fast allen Staaten der USA heimisch geworden. Inzwischen teilweise in der fünften Generation nach den ersten Auswanderern in Amerika lebend, sind die Kinder, Enkel und Nachfahren unserer Sekitscher Landsleute längst US Bürger und assimiliert. Sie wollen nicht mehr in das Land ihrer Ahnen zurückkehren. Die Auswanderer haben alles dafür getan, dass die Nachfahren die Herkunft der Auswanderer nicht vergessen. Die große Popularität der Familienforschung in den Vereinigten Staaten, das große Interesse der Nachfahren unserer Auswanderer und die vielen gegründeten Donauschwäbischen Vereine in Nordamerika und Kanada sind Beweis genug.